19. Januar 2021
Lernen neu gestalten – wann, wenn nicht jetzt?
Für die Gestaltung von Lernen und Schule zu Corona-Zeiten gibt es leider bis heute in Deutschland keine zentrale Plattform mit Konzepten, Infos, Tipps, etc. seitens der Bildungsministerien oder der Kultusministerkonferenz. Schulen sind sich selbst überlassen, Konzepte für Distanzunterricht zu entwerfen sowie Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern zu begleiten und gegebenenfalls zu schulen. Wünschenswert wäre ein Portal, auf dem Angebote…
4. November 2020
digitalisierung.macht.globalisierung
von Redaktion politik-digital.de
Auf der diesjährigen Fachtagung zum übergreifenden Thema Nachhaltige Entwicklung/Lernen in globalen Zusammenhängen soll die gesellschaftliche Bedeutung der Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit und deren Bezug zum Unterricht vorgestellt werden. In den Keynotes wird der Frage nachgegangen, welche Chancen und Risiken mit…
29. Oktober 2020
Unterricht im digitalen Zeitalter
von Redaktion politik-digital.de
Das digitale Lernen soll zum Standard im Unterricht werden. Mit der Corona-Pandemie hat das Thema eine neue Dringlichkeit erfahren. Die technischen Möglichkeiten und Inhalte für digitalen Unterricht nehmen beständig zu. Für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht im digitalen Zeitalter braucht es Kriterien. Welche sind…
21. Oktober 2020
Video-Konferenz-Systeme
von Redaktion politik-digital.de
Aufgrund der aktuellen Lage sind Videokonferenzen zu einer beliebten Alternative geworden. Auch Schulen haben vermehrt auf diverse Tools zurückgegriffen. Welche pädagogischen Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich aus dem Unterricht per Videokonferenz? Welche Plattformen dürfen überhaupt dort genutzt werden? Am…
Digitales Potenzial – erfolgreich digitale Kompetenzen bei allen Schüler*innen fördern
von Redaktion politik-digital.de
21. Oktober 2020
Am 28.10.2020 stellen Johanna Börsch-Supan Supan von der Vodafone Stiftung Deutschland und Birgit Eickelmann, Studienautorin und Professorin für Schulpädagogik an der Universität Paderborn, die wichtigsten Ergebnisse der Studie „Digitales Potenzial“ vor. Die Förderung der digitalen Kompetenzen an Schulen steht hier im…
10. August 2020
Konferenz Bildung Digitalisierung
von Redaktion politik-digital.de
Am 19. und 20. November veranstaltet das Forum Berlin im Café Moskau erneut die Konferenz Bildung Digitalisierung. Thematisch wird es sich um digitale Schulentwicklung drehen, Visionen für die Schule der Zukunft , innovative Konzepte und neue Ansätze für zeitgemäßes Lehren und Lernen. Weitere Informationen finden Sie hier.
17. September 2018
Bildung von morgen – Befähigung für die digitale Zukunft
Am Donnerstag, den 13. September lud die Heinrich-Böll-Stiftung im Rahmen ihrer Konferenz „Baustelle Bildung – Befähigung für die digitale Zukunft“ dazu ein, sich in verschiedenen Formaten mit den Bedarfen und Anforderungen der digitalen Zukunft auseinanderzusetzen. Die zentrale Frage lautete, wie digitale Bildung zukünftig…
22. August 2017
“Das Geld müssen Sie erst mal haben” – Wanka rudert beim Digitalpakt zurück
Der Streit um die von Bundesbildungsministerin Johanna Wanka in Aussicht gestellten fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen machte in den letzten Monaten immer wieder Schlagzeilen. Wir haben auf einer Wahlkampfveranstaltung nachgehakt und sind nicht nur bei der Finanzierung auf offensichtliche Probleme…
18. Juli 2017
ZEIT-Konferenz: Schule & Bildung
Am 30. November 2017 veranstaltet die ZEIT-Verlagsgruppe in Berlin in Kooperation mit der Deutsche Telekom Stiftung eine Konferenz zum Thema "Schule & Bildung". Die Schule der Zukunft soll diskutiert werden: Wie kann man die MINT-Fächer digital gestalten? Zur Webseite der Veranstaltung geht es hier.
Medienbildung: Länder entscheiden über Zukunft ihrer Kinder
17. Dezember 2014
Eine im November erschienene Studie belegt: Deutsche Schüler landen weltweit mit ihren Computerkenntnissen auf den mittleren Plätzen. Und das liegt nicht an der fehlenden Motivation der Kinder und Jugendlichen. Was hingegen zu wünschen übrig lässt, ist die Umsetzung von Medienbildung an den Schulen: Sie spielt eine…